Hauptmenü:
Vita Raphael Kübler | |||
Jahrgang | 1981 | ||
Spielalter | 26-40 | ||
Größe | 180 cm | ||
Figur | schlank, athletisch | ||
Haare | rotblond | ||
Augen | Blau | ||
Nationalität | deutsch | ||
Fremdsprachen | englisch, französisch | ||
Heimatdialekt | schwäbisch | ||
weitere Dialekte | berlinerisch, wienerisch, bayrisch, sächsisch, schlesisch | ||
Sportarten | Reiten, Aikido, Fechten, Bühnenkampf, Segeln | ||
Instrumente | Klavier, Trompete | ||
Tanz | Standard, Latein, Tango Argentino, Steppen, höfische Tänze, Flamenco | ||
Besonderheiten | Pantomime, Clownerie, Improvisationstheater | ||
Sprecher | Synchron, Hörspiel, Imagefilm, Werbung, Voice Over, e-Learning, Podcast, Telefonsystem, Audio-Guide, Videospiel | ||
Führerschein | Klasse B, Segelschein, Motorbootschein | ||
Wohnort | Berlin und Innsbruck | ||
Wohnmöglichkeiten | München, Hamburg, Köln, Zürich, Stuttgart, Dresden, Meiningen, Magdeburg | ||
AUSBILDUNG | 2003 - 2006 Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin 2000 - 2003 Pantomime - und Clownerieausbildung (Roy Bosier, Schauspielhaus Zürich) Mehrjährige Klavier - und Gesangsausbildung | ||
TV / Film | |||
2010 | ARD "Die Stein", Journalist, Regie: Bodo Schwarz WDR "Hölderlin-Fragmente", Hauptrolle, Regie: I.J.Biermann Kurzfilm "Agentur S“, Hauptrolle, Regie: Bastian Terhorst | ||
2009 | Kino "Jud Süss - Film ohne Gewissen", NR, Regie: Oskar Roehler Kurzfilm "Dickhaut", Kai, Hauptrolle, Regie: Rafael Göpfert Kurzfilm "Der Überfall", Hauptrolle, DFFB | ||
2008 | Kino "Résiste-Aufstand der Praktikanten", Praktikant, Regie: J. Grosch ARD, ORF, SF "Wege zum Glück", Jens, 8 Folgen | ||
2007 | Kurzfilm "Der Läufer", Titelrolle, Regie: I.J.Biermann | ||
2006 | Kurzfilm "Dunkle Beziehungen", Hauptrolle, Regie: I.J.Biermann | ||
2003 | Kurzfilm"Appassionata", David, Hauptrolle, Regie: Bastian Terhorst | ||
THEATER | |||
Seit 2017 | Landestheater Innsbruck (Festengagement) | ||
2019 | „Der Menschenfeind“ (Molière) Alceste, Regie: Rudolf Frey | ||
„Astoria“ (Jura Soyfer) James, Regie: Elke Hartmann | |||
„Richard III“ (William Shakespeare / Michael Niavarani) Richard III, Regie: Susi Weber | |||
„Radetzkymarsch“ (Joseph Roth) Dr. Demand, Graf Chojnicki, Regie: Philipp Jeschek | |||
2018 | „Das goldene Vlies“ (Franz Grillparzer) Phryxus, Milo, Herold, Regie: Elisabeth Gabriel | ||
"Der nackte Wahnsinn" (Michael Frayn) Garry / Roger Tramplemain, Regie: Philipp Jescheck | |||
"Antigone" (Sophokles) Teiresias, Chor, Regie: Mona Kraushaar | |||
"Was wir wollen" (Teresa Dopler) – Uraufführung Die Dänen, Die Aussteiger, Die Feldarbeiter, Juan, Ina, Regie: Verena Schopper | |||
2017 | "Faust" (Johann Wolfgang v. Goethe) Valentin, Regie: Johannes Reitmeier | ||
2015-2017 | Theater Magdeburg (Festengagement) | ||
2017 | "Die Stunde da wir nichts von einander wußten" (Peter Handke) Spieler, Regie: Cornelia Crombholz | ||
"Elbes Quellgeist" (Wolfgang Krause Zwieback) – Uraufführung Kapitän Andersen-Andersman, Regie: Wolfgang Krause Zwieback) | |||
„George Kaplan“ (Frédéric Sonntag) George Kaplan, Regie: Philipp Löhle | |||
2016 | „Schöne Bescherungen“ (Alan Ayckbourn) Bernard, Regie: Caroline Stolz | ||
„König Ubu“ (Alfred Jarry) Giron, Regie: Andrzej Woron | |||
„Hauptsache Arbeit“ (Sibylle Berg) Oliver, Regie: Stephan Thiel | |||
„Die Frauen und der Scharfschütze“ (Tetjana Kyzenko) – Uraufführung Serjoscha, Regie: Oleksandra Sentschuk | |||
„Die Wahrheit“ (Florian Zeller) Paul, Regie: Claudia Brier | |||
„Moskauer Eis“ (Annett Gröschner) Klaus Kobe, Regie: Lydia Bunk | |||
„Alice“ (Tom Waits, Kathleen Brennan, Robert Wilson) Märzhase, Köchin, Tweedle Dum, Regie: Caroline Stolz | |||
2015 | "Spur der Steine" (Erik Neutsch / Dagmar Borrmann), Uraufführung Jochmann, Regie: Cornelia Crombholz | ||
"Frau Holle" (Gebrüder Grimm / Paula Fünfeck) Herr Goldhammer, Burnie Brot, Regie: Kai Festersen | |||
"Der Nazi & der Friseur" (Edgar Hilsenrath / Susanne Lietzow) Fleischer Hubert Nagler, Siegfried von Salzstange, Günther Holle, Der Rabbi, Haganah-Soldat, Regie: Susanne Lietzow | |||
"Gerechtes Geld" (Michael Yates Crowley) Solo – Theaterstück, Regie: Christian Claas | |||
"Romeo und Julia" (Shakespeare) Montagu, Regie: Cornelia Crombholz | |||
"Kruso" (Lutz Seiler / Dagmar Borrmann), Uraufführung Kruso, Regie: Cornelia Crombholz | |||
2011-2014 | Staatstheater Meiningen (Festengagement) | ||
2014/15 | (als Gast) "Der Geizige" (Molière) Cléanthe, Regie: Peter Bernhardt | ||
2014 | "Rose Bernd" (Gerhart Hauptmann) Arthur Streckmann, Regie: Lars Wernecke | ||
2013 | "Der Unfall" (Hillel Mittelpunkt) Lior, Regie: Günther Beelitz | ||
"Hamlet" (William Shakespeare) Laertes, Regie: Ansgar Haag | |||
"Die erotischen Erfolge des Monsieur R." (Georges Feydeau / Werner Schneyder) Monsieur R. – Titelrolle/Kommissar, Regie: Werner Schneyder | |||
"Gerechtes Geld" (Michael Yates Crowley) Solo – Theaterstück, Regie: Christian Claas | |||
2012 | "Bezahlt wird nicht" (Dario Fo) Polizist/Carabiniere/Leichenbestatter/Alter, Regie: Tobias Rott | ||
"Ein Inspektor kommt" (John B. Priestley) Gerald Croft, Regie: Peter Bernhardt | |||
"Der Wunschpunsch" (Michael Ende) Hl. Silvester/Maledictus Made, Regie: Dietmar Horcicka | |||
"Das Herz eines Boxers" (Lutz Hübner) Jojo, Regie: Sebastian Stolz | |||
2011 | "Mass für Mass" (William Shakespeare) Pompejus, Regie: Veit Güssow | ||
"Die heilige Jungfrau von Orleans" (Friedrich Schiller) La Hire/Fastolf, Regie: Titus Georgi | |||
2009 | Theater Lübeck, „Peter Pan“ (J. M. Barrie / Erich Kästner) Bisschen, Regie: Katrin Herchenröther | ||
Theater Dresden: „Männer“ (Franz Wittenbrink) Hauptrolle, Regie: Renat Safiullin | |||
Hebbel Theater Berlin (HAU1): „Alles muss raus“ (Wolfgang Spielvogel / Katharina Micada) Solo – Theaterstück, Regie: Katharina Micada | |||
2008 | Festspiele Reichenau/Wien: "24 Stunden aus dem Leben einer Frau" (Stefan Zweig) Nebenrolle, Regie: Alfred Kirchner | ||
2007 | Vereinigte Bühnen Wien (Ronacher): "Die Habsburgischen" (musikalische Satire von Michaela Ronzoni und Christian Kolonovits) Hauptrolle, Regie: Stefan Huber | ||
Ballhaus Naunynstraße Berlin: "Die Geschichte vom Soldaten“ (Stravinsky / Ramuz) Titelrolle, Regie: Hendrik Müller | |||
2003 | Staatstheater Stuttgart: "Moskau Tscherjomuschki" (D.Schostakowitsch) Nebenrolle, Regie: Wolfgang Heinz | ||
2002 | Theater Stuttgart: "Wunderliches vom Globus" (Raphael Kübler) Pantomime-Soloabend, Regie: Roy Bosier | ||
Theater Stuttgart: "Das erste Wunder vom Jesuskind" (Dario Fo) Solo-Theaterstück, Regie: Corinna D’Angelo |